Proxmox Mail Gateway kann als virtuelle Appliance installiert werden. Eine virtuelle Appliance ist eine bereits komplett vorinstallierte und vorkonfigurierte Anwendungs- und Betriebssystem-Umgebung, die auf einer isolierten Umgebung als virtuelle Maschine läuft. Proxmox Mail Gateway ist für alle gängigen Virtualisierungstechnologien getestet und validiert. Dies vereinfacht Installation und Wartung und ermöglicht einen raschen Einsatz.
Unterstützte Virtualisierungs-Plattformen
- Proxmox Virtual Environment
- VMware vSphere
- Microsoft Hyper-V
- KVM
- VirtualBox
- Citrix Hypervisor
- Container (z.B. LXC)
- ...sowie alle anderen, die Debian GNU/Linux als Gast-OS unterstützen
Installation auf einer VM oder Container
Proxmox Mail Gateway kann schnell und einfach auf einer virtuellen Maschine (mit KVM) oder einem Container (LXC) in Proxmox Virtual Environment aufgesetzt werden. Diese Virtualisierungstechnologien sind in Proxmox VE integriert.
Mehr Details zu Proxmox Virtual Environment
Proxmox Mail Gateway und VMware Produkte
Proxmox Mail Gateway läuft einwandfrei auf VMware vSphere.
Support-Erklärung für VMware vSphere-Installationen:
Proxmox bietet Support für Proxmox Mail Gateway in einer virtuellen VMware-Umgebung in gleicher Weise wie für Installationen auf anderen gängigen x86-basierten Systemen, ohne dass zunächst eine Reproduktion von Problemen auf nativer Hardware erforderlich ist. Sollte das Proxmox Support Team den Verdacht haben, dass die Virtualisierungsschicht die Ursache für ein Problem ist, muss der Kunde den entsprechenden VMware-Supportanbieter kontaktieren, um das VMware-Problem zu lösen. Obwohl erwartet wird, dass Proxmox-Produkte in einer virtuellen VMware-Umgebung ordnungsgemäß funktionieren, kann es zu Leistungseinbußen kommen, die die typische Dimensionierung und Empfehlungen von Proxmox außer Kraft setzen können.
Eine Subskription für Proxmox Mail Gateway ist ein zusätzliches Service-Programm, das es IT-Profis und Unternehmen komfortabel ermöglicht ihre IT Infrastruktur auf dem aktuellsten Stand zu halten und technischem Support zu erhalten. Mit einem Subskription-Abo erhalten Sie Zugriff auf das Proxmox Enterprise-Repository inklusive stabiler Software- und Sicherheitsaktualisierungen sowie auf technischen Support und zu weiteren Dienstleistungen.
Wählen Sie die Subskriptions-Stufe, die für Sie am besten passt. Jede unserer vier Subskriptionen ist flexibel skalierbar und passt sich so Ihren Geschäftsanforderungen optimal an. Eine Subskription ist pro Host mit unlimitierten Usern und Domains. Die Subskription ist ein Jahr gültig und ermöglicht Zugriff auf die aktuellsten Softwareupdates, das Enterprise-Repository und technischen Support.
Die passende Subskription für Ihre Anwendung
Unlimitiert Mailboxen & Domains
PREMIUM
Rundum-Sorglos-Paket
€ 1800/Jahr
- Komplettes Feature-Set
- Zugriff auf Enterprise Repository
- Support via Kundenportal
- Unlimitierte Support-Tickets
- Reaktionszeit: 2 Stunden*
an Arbeitstagen - Remote Support (via SSH & HTTPS)
- Offline-Aktivierung
STANDARD
Am Beliebtesten
€ 1210/Jahr
- Komplettes Feature-Set
- Zugriff auf Enterprise Repository
- Support via Kundenportal
- 15 Support-Tickets/Jahr
- Reaktionszeit: 4 Stunden*
an Arbeitstagen - Remote Support (via SSH & HTTPS)
- Offline-Aktivierung
BASIC
Für wachsende Unternehmen
€ 510/Jahr
- Komplettes Feature-Set
- Zugriff auf Enterprise Repository
- Support via Kundenportal
- 5 Support-Tickets/Jahr
- Reaktionszeit: 1 Arbeitstag
COMMUNITY
Zum Starten
€ 180/Jahr
- Komplettes Feature-Set
- Zugriff auf Enterprise Repository
- Community Support
* Garantierte Erstreaktionszeit für kritische Supportanfragen
Alle Preise sind Nettopreise. Mehrwertsteuer wird je nach Land hinzugefügt.
Download: Proxmox Mail Gateway Subscription Agreement mit FAQ
Proxmox Mail Gateway ist ein voll ausgestatteter Mail-Proxy und schützt Ihren E-Mail-Server vor Spam, Viren, Trojaner und Phishing-Mails. Als Proxy wird das Mail Gateway zwischen Firewall und dem internen Mailserver eingesetzt wobei der gesamte ein- und ausgehende E-Mail-Verkehr analysiert und gefiltert wird. Unternehmen können so optimal von der Reduktion der Serverlast und einer optimalen Ressourcen-Auslastung profitieren.
In nur wenigen Minuten kann die Proxmox Mail Gateway-Lösung installiert und konfiguriert werden. Als komplettes Betriebssystem enthält das ISO-Image-File bereits alle Pakete die dazu notwendig sind.
Ob Sie das Proxmox Mail Gateway als Bare-Metal auf einem Server installieren oder lieber als virtueller Host auf einer Virtualisierungsplattform, überlassen wir Ihnen. Werfen Sie einen Blick auf die Systemanforderungen, und folgen Sie dann den Schritten unten oder lesen Sie die ausführliche Installationsanleitung Installation Guide for Proxmox Mail Gateway (in Englisch).
Nach erfolgreicher Installation finden Sie weitere Tipps und Empfehlungen zur Verbesserung der Erkennungsgenauigkeit und der Bedienfreundlichkeit in der Anleitung Getting started with Proxmox Mail Gateway.
Download und Installation
ISO-Datei speichern
Die ISO-Datei ist ein Abbild von einer Festplatte. Einfach herunterladen und auf einen USB-Stick oder CD/DVD kopieren.
Von USB-Stick oder CD/DVD booten
...drücken Sie dann "Enter" um den Installationsassistenten auf Ihrer dedizierten Hardware zu starten.
Hilfe zur Installation oder zum Betrieb von Proxmox Mail Gateway erhalten Sie in der Dokumentation oder bei Kauf einer Support-Subskription.
Konfiguration via GUI
Nach erfolgreicher Installation kann das Proxmox Mail Gateway und der Mail Server bequem über die Web-Oberfläche konfiguriert werden.
Alle Details zur Konfiguration finden Sie in der Dokumentation:
Hinweis: Proxmox Mail Gateway ist ein Bare Metall-Installer. Bei der Installation wird der komplette Server genutzt - auf den ausgewählten Disks werden bereits vorhandene Daten gelöscht.
Sie benötigen Hilfe und Support?
Technischer Support
Erhalten Sie technische Unterstützung direkt vom Proxmox Support-Team im Kundenportal.
Community Forum
Im Forum erhalten Sie ganztägig Antworten von der Proxmox Community.
Bereit loszustarten?
Proxmox Mail Gateway ist eine umfangreiche Open-Source Email Security Plattform die mit unzähligen Funktionen Ihren Mailservers vor E-Mail-Attacken und Ihre Daten vor Verlust schützt. Der Quellcode von Proxmox Mail Gateway ist unter der Open Source-Lizenz GNU Affero General Public License, Version 3 (GNU AGPLv3) veröffentlicht und der Quellcode kann in unserem öffentlichen Code Repository (git) inspiziert werden.
Highlights
Weiterführende Informationen
Datenblatt
Für eine komplette Übersicht aller Funktionen laden Sie unser Datasheet herunter.
Release Notes
Die Release Notes bieten detaillierte Beschreibungen alle bisherigen Versionen und Updates.
Source Code
Proxmox-Lösungen sind unter der GNU AGPLv3 lizenziert. Der Quellcode ist via Git verfügbar.
Empfohlene Hardware
(Abhängig von E-Mail-Verkehr und Einstellungen)
- Multicore-CPU: 64bit (Intel 64 oder AMD64); bei Verwendung als virtuelle Machine Intel VT/AMD-V CPU Flag aktivieren
- 4 GB RAM
- Ein bootfähiges CD-ROM-Drive oder USB Boot-Support
- Monitor mit einer Auflösung von 1024x768 für die Installation
- 1 Gbps Ethernet Netzwerkkarte
- Speicher: mind. 8 GB freier Speicherplatz; am besten mit Redundanz aufsetzen. Ein Hardware RAID-Controller mit Battery-backed Write Cache (“BBU”) ist empfohlen - oder ZFS. ZFS ist nicht kompatibel mit einem Hardware RAID-Controller. Für optimale Performance Enterprise-class SSD mit Power Loss Protection verwenden.
Minimum Hardware
- CPU: 64bit (Intel 64 oder AMD64)
- 2 GB RAM
- Bootfähiges CD-ROM-Drive oder USB Boot-Support
- Monitor mit einer Auflösung von 1024x768 für die Installation
- Festplatte mit mind. 8 GB freiem Speicherplatz
- Ethernet Netzwerkkarte
Installation als virtueller Host
Sie können Proxmox Mail Gateway auch auf einem virtuellen Host installieren. Verwenden Sie dazu dieselben Ressourcen-Einstellungen wie auf einer physischer Hardware. Folgende Plattformen werden unterstützt:
- Proxmox Virtual Environment
- Vmware vSphere™
- Hyper-V™
- KVM
- Virtual box™
- Citrix Hypervisor™
- LXC container
- ...sowie alle anderen, die Debian GNU/Linux als Gast-OS unterstützen
Für mehr Informationen über die Verwendung von Proxmox Mail Gateway auf einem virtuellen Host können Sie uns gerne kontaktieren.