Für den sicheren Einsatz von Proxmox Backup Server im Produktivbetrieb ist eine hochwertige Serverausstattung notwendig.
Empfohlene Hardware
Für den Produktivbetrieb empfehlen wir dedizierte Hardware. Dies ist z.B. besonders wichtig für kritische Backups, bei denen viele Hosts, VMs oder Container Ihre kritischen Daten speichern.
Mehr Details: Recommended Server Systems Requirements
Für Testzwecke
Die Hardware mit Minimalausstattung sollte ausschließlich für Testzwecke und nicht für den Produktivbetrieb verwendet werden.
Mehr Details: Minimum Server Requirements, for Evaluation
Unterstützte Webbrowser
Für den Zugriff auf die web-basierte Benutzeroberfläche des Proxmox Backup Servers benötigen Sie einen der folgenden Browser:
- Firefox, Version aus dem aktuellen Jahr oder den aktuellsten "Extended Support Release"
- Chrome
- Microsoft’s derzeit unterstützte Version von Edge
- Safari, Version aus dem aktuellen Jahr
Proxmox Backup Server auf einem Debian-System
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Partitions-Layout haben wollen, können Sie Proxmox Backup Server auf einem Debian 64-Bit installieren.
Mehr dazu: Install Proxmox Backup Server on a Debian System
Ein zuverlässiges Backup-System gehört zu den wichtigsten Komponenten einer IT-Infrastruktur. Ein zentraler Aspekt jeder IT-Administration ist es, Ausfallzeiten zu minimieren und nach einem Datenverlust oder einer Ransomware-Attacke schnellstmöglich die Daten wiederherzustellen.
Highlights
Weiterführende Informationen
Datenblatt
Für eine komplette Übersicht aller Funktionen laden Sie unser Datasheet herunter.
Release Notes
Die Release Notes bieten detaillierte Beschreibungen alle bisherigen Versionen und Updates.
Source Code
Proxmox-Lösungen sind unter der GNU AGPLv3 lizenziert. Der Quellcode ist via Git verfügbar.
Proxmox Backup Server ist eine Enterprise-Backup-Lösung zur Sicherung und Wiederherstellung von VMs, Containern und physischen Hosts. Die inkrementellen und deduplizierten Proxmox Backups reduzieren die Netzwerklast deutlich und sparen wertvollen Speicherplatz. Dank Verschlüsselung und Methoden zur Gewährleistung der Datenintegrität sind Backups immer sicher, selbst bei Off-Site-Sicherung zu Zielen, denen nicht vollständig vertraut werden kann.
Open-Source Enterprise-Backup-Lösung
Geringe Ausfallzeiten und garantierte Datenintegrität stehen im Fokus von modernen Rechenzentren. Eine zuverlässige und effiziente Backup-Lösung ist daher eine der wichtigsten Infrastrukturkomponenten, in die Sie investieren sollten. Mit Proxmox Backup Server lassen sich Daten platzsparend sichern und schnell wiederherstellen. Mit der benutzerfreundlichen Web-Oberfläche können Sie Ihre Backups einfach verwalten und dadurch Ihre Arbeitszeit effektiv reduzieren.
Bereit Ihre Daten zu sichern?
Funktionen
Proxmox Backup Server ist eine Client/Server-Lösung die sowohl On-Premises als auch Remote-Backups ermöglicht. Mit dem integrierten Webinterface können Backup- und Restoreprozesse bequem verwaltet und überwacht werden.
Proxmox VE Integration
Proxmox Backup ist eng in Proxmox VE integriert und garantiert so reibungslose Backups von VMs und Containern – auch zwischen mehreren Standorten. Das benutzerfreundliche Webinterface erleichtert die Verwaltung und Überwachung des Backup-Servers.
Enterprise Support
Proxmox Backup Server kann teure Backup-Systeme optimal ersetzen. Mit ergänzendem professionellem Support von den Proxmox-Experten holen Sie alles aus der Open Source-Softwarelösung heraus.
Eine Support-Subskription für Proxmox Backup Server ist eine ergänzende Dienstleistung für IT-Profis und Unternehmen, mit der Sie Ihre Backup-Infrastruktur am aktuellsten Stand und sicher halten.
Mit einer Subskription erhalten Sie Zugriff auf das stabile Proxmox Enterprise-Repository und auf technischen Support von den Entwicklern. Das Enterprise-Repository enthält stabile, ausgiebig getestete Software-Updates und relevante Sicherheitsaktualisierungen und ist eine sinnvolle Unterstützung für Ihre Produktivumgebung.
Wählen Sie das Support-Abonnement, das für Sie am besten passt. Jede unserer vier Subskriptionen ist flexibel skalierbar und passt sich Ihren geschäftlichen Anforderungen optimal an.
Die passende Subskription für Ihr Team
Unlimitiertes Backup-Storage & unlimitierte Backup-Clients
PREMIUM
Rundum-Sorglos-Paket
€ 4320/Jahr
- Zugriff auf Enterprise Repository
- Kompletter Funktionsumfang
- Support via Kundenportal
- Unlimitierte Support-Tickets
- Reaktionszeit: 2 Stunden*
an Arbeitstagen - Remote Support (via SSH)
- Offline-Aktivierung
STANDARD
Am Beliebtesten
€ 2160/Jahr
- Zugriff auf Enterprise Repository
- Kompletter Funktionsumfang
- Support via Kundenportal
- 15 Support-Tickets/Jahr
- Reaktionszeit: 4 Stunden*
an Arbeitstagen - Remote Support (via SSH)
- Offline-Aktivierung
BASIC
Für wachsende Unternehmen
€ 1080/Jahr
- Zugriff auf Enterprise Repository
- Kompletter Funktionsumfang
- Support via Kundenportal
- 5 Support-Tickets/Jahr
- Reaktionszeit: 1 Arbeitstag
COMMUNITY
Zum Starten
€ 540/Jahr
- Zugriff auf Enterprise Repository
- Kompletter Funktionsumfang
- Community support
* Garantierte Erstreaktionszeit für kritische Supportanfragen
Subskriptionen für Proxmox Backup Server werden pro Server berechnet. Unlimitiertes Backup-Storage sowie unlimitierte Backup-Clients sind enthalten.
Eine Subskription ist ein Jahr gültig.
Alle Preise sind Nettopreise. Mehrwertsteuer wird je nach Land hinzugefügt.
Proxmox Backup Server ist ein Client-Server-Backupsystem mit starker Verschlüsselung für den professionellen Einsatz, ohne Kompromisse bei Performance oder Flexibilität einzugehen. Die Software basiert auf Debian GNU/Linux mit integriertem ZFS-Support und kann mit dem ISO-Installer rasch und einfach auf Bare-Metall installiert werden.
Die Backupsoftware ist mit allen notwendigen Verwaltungswerkzeugen ausgestattet. Mit unzähligen "Out-of-the-box"-Funktionen können alle Aufgaben bequem über einen Webbrowser oder die Kommandozeile verwaltet werden.
Proxmox Backup Server ist unter der freien Softwarelizenz GNU AGPLv3 lizenziert und kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Wir empfehlen, den Server nicht als virtualisierte Instanz zu betreiben, sondern direkt auf dedizierter Hardware aufzusetzen.
Werfen Sie einen Blick auf die Systemanforderungen und folgen Sie dann einfach den Schritten unten oder lesen Sie die vollständige Installationsanleitung.
Download und Installation
ISO-Datei speichern
Die ISO-Datei ist ein Abbild von einer CD. Um die Datei zu nutzen, müssen Sie sie herunterladen und auf einen USB-Stick oder CD/DVD kopieren.
Von USB-Stick booten
...drücken Sie dann "Enter" um den Installationsassistenten auf Ihrer dedizierten Hardware zu starten.
Hilfe zur Installation oder zum Betrieb von Proxmox Backup Server erhalten Sie in der Dokumentation oder bei Kauf einer Support-Subskription.
Im Webinterface konfigurieren
Die Konfiguration erfolgt direkt über den Webbrowser. Sie benötigen kein zusätzliches Management-Tool.
Lesen Sie die vollständige Installationsanleitung in der Proxmox Backup Dokumentation.
Hinweis: Proxmox Backup Server ist ein Bare Metall-Installer. Bei der Installation wird der komplette Server genutzt - auf den ausgewählten Disks werden bereits vorhandene Daten gelöscht.
Sie benötigen Hilfe und Support?
Technischer Support
Erhalten Sie technische Unterstützung direkt vom Proxmox Support-Team im Kundenportal.
Dokumentation
Alle technischen Details zur Installation, Konfiguration und Verwaltung von Proxmox Backup.
Community Forum
Im Forum erhalten Sie ganztägig Antworten von der Proxmox Community.
Bereit loszustarten?