Ethiopian Civil Service Universität
“Mit Proxmox VE konnten wir das Rechenzentrum für unser 'Development Learning Center' an der Ethiopischen Civil Service Universität (ECSU) virtualisieren. Das 'Development Learning Center' stellt verschiedene web-basierte Anwendungen bereit mit denen wir die E-Learning-Services der Universität anbieten.
E-Learning-Services mit Proxmox VE-Datacenter
Wir betreiben derzeit eine große Drupal-basierte Lernplattform (LMS) für unsere 17 Master- und 9 Bachelor-Programme, die von rund 5000 Studierenden genutzt wird. Dann haben wir noch ein Intranet für unsere Lehrenden, verschiedene Forschungs-Software und weitere kleinere Anwendungen, die meisten davon ebenfalls Drupal-basiert. Über einen Streaming-Server stellen wir den Studenten Videos zur Verfügung. Jede dieser Anwendungen läuft auf einer eigenen KVM-Maschine mit Ubuntu oder Debian als Betriebssystem.
Recovery-Pläne vereinfachen und Umgebungen standardisieren
Unsere IBM-Rackserver sind leistungsfähige Dual-CPU-Server, die meisten mit 128 GB RAM. Es war uns enorm wichtig diese Umgebung zu virtualisieren, um unsere Recovery-Pläne zu vereinfachen und um für jede Anwendung eine standardisierte Umgebungen anbieten zu können. Die virtuellen Maschinen sichern wir automatisch auf einem externen Backup-System. Sollte das Hauptsystem abstürzen, haben wir das Backup sofort wieder online. Somit ersparen wir uns die komplette Neukonfiguration der Server und ein umständliches Wiederherstellen der Applikationen aus verschiedenen Backup-Files.
Stabilität und Datensicherheit durch mehr Resourcen
Durch die Virtualisierung mit Proxmox VE ist es möglich einen seperaten Server für jede Anwendung zu haben und zusätzlich noch Entwicklungs- und Staging-Server zum Testen der nächsten Version unseres E-Learning-Systems. Wir können standardisierte Server-Layouts herstellen und neue Instanzen mit einem einzigen Klick starten. Jetzt müssen wir nicht mehr verschiedene Anwendungen mit verschiedenen Server-Anforderungen auf einer einzigen Maschine installieren. Auch brauchen wir keinen Server mehr für Entwicklung, Test und Produktion zu teilen. Das hat die Stabilität unseres Systems als Ganzes extrem erhöht, genauso wie die Datensicherheit.
Wir konnten das gesamte Rechenzentrum komplett selbstständig aufsetzen – nur mit dem Proxmox VE Installationsmedium und mithilfe der Online-Dokumentation. Für die Zukunft planen wir dennoch ein Training beim Proxmox-Team zu buchen und auch noch weitere Funktionen zu implementieren, wie z.B. Hochverfügbarkeit. Auch externen Storage möchten wir noch hinzufügen.
Fazit
Insgesamt hatten wir mehrere Optionen evaluiert, Proxmox VE erschien uns am einfachsten in der Anwendung und gleichzeitig aber auch am mächtigsten für die Bedürfnisse in einem modernen Rechenzentrum. Es war keine extra Client-Software nötig! Mit dem Web-Interface hat man die komplette Übersicht. Wir waren total überrascht wie einfach Servervirtualisierung mit Proxmox VE ist: Die Installation war eine Sache von nur 30 Minuten pro Maschine - inklusive Wartezeiten. Einfacher geht's nicht. Unser System läuft jetzt bereits seit 2 Jahren stabil, ohne ein einziges Problem.
Ich kann Proxmox VE als professionelle und leistbare Servervirtualisierungslösung mit vollem Funktionsumfang nur wärmstens empfehlen!”
Christian Zange, E-Learning Advisor
Contact
- Country: Ethiopia
- http://www.ecsu.edu.et/