Mitmachen

Proxmox Open Source-Projekte haben eine offene und freundliche Community mit tausenden Mitgliedern weltweit. Es gibt viele Möglichkeiten sich zu beteiligen, zum Beispiel anderen Usern im Community Forum zu helfen oder Tipps zu geben, neue Versionen zu testen, Bugs melden, Code zu entwickeln oder Dokumentation und Übersetzungen zu schreiben. Im Folgenden ist eine Liste mit beliebten Startpunkten:

Finanzielle Unterstützung

Der beste Weg um das Open-Source-Projekt Proxmox Backup Server finanziell zu unterstützen ist der Erwerb einer Support-Subskription. Mit einer Proxmox-Subskription erhalten Sie zusätzliche Dienstleistungen zum Softwarecode während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass die zukünftige Entwicklung des Projekts gewährleistet ist.

Jetzt Subskription kaufen >

Forum

Im Proxmox-Forum finden Sie nicht nur rasch Hilfe und Support, sondern können auch viel Erfahrung sammeln und Ihre IT-Kenntnisse verbessern oder anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Forum ist der optimale Ort um sich mit anderen Anwendern, Entwickler und Aficionados auszutauschen oder neue Freundschaften zu schließen.

Im Support-Forum mitmachen >

Mailingliste

Um per E-Mail mit der Proxmox Developer-Community zu kommunizieren ist die Mailingliste der schnellste Weg.

Development (pbs-devel): Die Development-Liste ist für alle Fragen und Themen rund um die Entwicklung sowie zur Veröffentlichung von Code-Commits. Die Development-Liste ist der primäre Kommunikationskanal für Entwickler und User, um neue Funktionen oder Implementierungsdetails zu diskutieren. Sie wollen beitragen? Hier zur Liste anmelden >

Software-Entwicklung

Programmieren ist nicht nur eine spannende Tätigkeit um Probleme zu lösen, sondern bietet auch die Chance mit Menschen mit denselben Interessen weltweit zusammenzuarbeiten. Indem Sie etwas zur Entwicklung beitragen, können Sie viel lernen, Ihre Programmierkenntnisse verbessern, neue Funktionen implementieren oder Bugs eliminieren.

Roadmap

Die Roadmap enthält alle Informationen zu den geplanten zukünftigen Funktionen.
Zur Roadmap >

Quellcode (Git)

Der Quellcode von Proxmox Backup ist über das öffentliche Code-Repository (Git) frei verfügbar.

Wir freuen uns, wenn Sie an der Code-Entwicklung mitarbeiten wollen. Dazu unterzeichnen Sie bitte zuerst das sogenannte Contributor License Agreement (für Individual Contributors oder Entities Contributors).

Mehr Infos in der Developer Documentation >

Bug-Tracker

Um Fehlermeldungen (Bugs) zu dokumentieren und zu verfolgen verwendet Proxmox VE den Bug-Tracker „Bugzilla“. Dort verwalten und verfolgen wir nicht nur Fehlermeldungen, sondern auch Anfragen nach neuen Features. Proxmox VE Bugzilla ist der richtige Ort um Bugs zu übermitteln oder deren Status zu verfolgen. Falls Sie einen Fehler gefunden haben aber nicht sicher sind, ob es wirklich ein Bug ist, posten Sie bitte Ihre Frage zuerst in der Mailingliste oder im Forum.

Proxmox VE Bugzilla ist keine Support-Plattform für technische Hilfeleistung. Support erhalten Sie über unsere verschiedenen Support-Services (z.B. Proxmox Kundenportal, Forum, etc.)

Hier geht's zum Bug-Tracker: https://bugzilla.proxmox.com
Hinweis: Bitte übermitteln Sie immer so viele Details wie möglich mit der Fehlermeldung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.